SV DJK Schwarz-Weiß Wieste e.V. 1956

Vereinssparten - Jugendfußball

Aktuell stellt der SV Wieste eine eigene F-Jugend-Mannschaft, die am Punktspielbetrieb teilnimmt. Ein Foto der aktuellen Mannschaft folgt (Tabelle der F-Jugend).





Die Entwicklung der Jugendmannschaften bis heute
Für einen Sportverein in einem 300-Seelendorf ist es eigentlich ein schier unmögliches Unter-fangen, eine kontinuierliche und nachhaltige Fußballjugendabteilung aufzubauen. Nach den Gründungsjahren, in denen wie bereits erwähnt eine Jugend-Mannschaft aktiv war, dauerte es etliche Jahre, bis man sich erneut mit einer eigenen Jugendmannschaft zum Spiel-betrieb anmelden konnte.
In des 60er Jahren meldeten sich die Wiester Jugendfußballer bei Nachbarvereinen, insbesondere bei Sparta Werlte und dem SV Lahn, um am Punktspielbetrieb teilzunehmen.
1973 ging man dazu über, mit dem Sportverein FC Bockholte zusammenzuarbeiten. Auch dort hatte man im Jugendbereich das Problem der Spielerknappheit. So gründete man für einige Jahre eine Spielgemeinschaft mit dem FC Bockholte.

Beginn mit der C-Jugend
Nach wir vor war aber das Bestreben groß, die Basis des Vereins mit einem eigenen Unterbau zu sichern. Dies gelang schließlich auch in der Saison 1977/78. Mit einer eigenen C-Jugendmannschaft trat man im Punktspielebetrieb gegen auswärtige Mannschaften an. Um genügend Spieler stellen zu können, musste man aber auch hier auf jüngere Jahrgänge zurückgreifen, die eigentlich noch in der D-Jugend hätten spielen können.
Dennoch hatte der Verein hiermit den Grundstein dafür gelegt, dass man sich lange Zeit aktiv am Jugendfußballgeschehen beteiligen konnte. Hinzu kam, dass der Verein auch Zulauf vom Nachbarort Wehm bekam, womit die Jugendabteilung weiter gefestigt werden konnte.
Nach einem Jahr C-Jugend konnte diese Altersklasse erst wieder in der Saison 80/81 besetzt werden. Die Initiative hierzu ging von den Spielern, allen voran Gerhard Gerdes und Ludger Thomes, aus. Das Training übernahm bis einschließlich der Saison 81/82 Reinhard Brudniok. Auch in den Spielserien 83/84 und 84/85 nahm Wieste mit einer C-Jugend am Punktspielbetrieb teil. Trainer war Norbert Schweers, unterstützt von Karl – Heinz Lübbenjans
Von der Saison 88/89 bis einschließlich der Saison 94/95 war die Jugendabteilung kontinuierlich mit einer C-Jugend besetzt. Bis 1990 trainierte Reinhard Brudniok, 1991 gelang der C-Jugend unter dem Trainer Johann Brudniok mit dem Gewinn des Kreispokals der Klasse Emsland Nord ihr größter Triumph.
Zum Endspiel lud der Verein die Wiester und Wehmer Bürger ein, die die Mannschaft kräftig anfeuerten.
Von 1992 bis 1994 wurde die Mannschaft von Friedhelm Suhl und Hans Kimmann geleitet. In der Saison 94/95 führte Wilhelm Meemken die C- Jugendmannschaft mit Spielern aus Wieste, Vinnen und Lahn. Von 1999 bis 2002 spielte die C-Jugend dann unter dem Trainer Jürgen Brudniok.
Seit 2003 nahmen die Jugendlichen dieses Jahrgang als Spielgemeinschaft Wieste/ Wehm/Lahn am Punktspielbetrieb teil.
Diese Spielgemeinschaft existiert seit 2009 nicht mehr, sodass unsere Spieler nunmehr im SV Lahn mitwirken können.


A- und B- Jugend
1978 wurde erstmals eine A- Jugend im Sportverein SW Wieste gegründet. Das Training und die Betreuung übernahmen Johann Kröger, Georg Wessels und Wilhelm Schweers. In der darauffolgenden Saison spielte eine B-Jugend in unserem Verein unter der Führung von Werner Oberneyer und Wilhelm Bruns.
In den 80er Jahren spielten die älteren Jugendlichen dann abwechselnd – je nachdem, in welchen Jahrgängen ausreichend Spieler vorhanden waren – in der A- oder B- Jugendklasse. Unterstützt wurden sie teilweise von Spielern aus Vinnen, da auch dort nicht genügend Jugendliche in den älteren Spielklassen vorhanden waren.
Das Training übernahmen in diesem Jahrzehnt Andreas Brudniok, Werner Oberneyer, Wilhelm Bruns, Mitte der 80er Jahre Wilhelm Kimmann, Reinhard Brudniok, Klaus Geers und dann Helmut Oberneyer, Wilhelm Bruns und Helmut Greten. In der Saison 88/89 übernahmen Johann Brudniok und Gerhard Schweers die A-Jugend. Ab der Saison 89/90 war Gerhard Schweers federführend unterstützt von Ewald Feye und W. Benten aus Vinnen.
Von der Spielserie 90/91 bis zur Spielserie 94/95 leitete ebenfalls Gerhard Schweers die A/B Jugend, unterstützt von Wilhelm Kimmann sowie Spielern und Verantwortlichen  der Spielgemeinschaft Ahmsen/Vinnen. Danach war es dann über Jahre hinaus nicht mehr möglich, in den oberen Jahrgängen Jugendmannschaften zum Spielbetrieb zu melden.
Die Spielgemeinschaft Lahn/Wieste/Wehm wurde im Jahr 2003 gegründet, besteht heute jedoch nicht mehr. Unsere Spieler nehmen am Punktspielbetrieb des SV Lahn teil.

E- Jugend
Gleich nach der Gründung der C-Jugend im Jahre 77/78 wurde auch die E-Jugend gegründet. Hermann Meemken und Theo Wessels stellten sich hier als Betreuer bereit. Dieser Mannschaft gelang sogar schon zu Beginn ein erster Pokalerfolg beim SV Rastdorf.
1980 wurden Karl-Heinz Rolfes und Helmut Oberneyer Trainer dieser 7er Mannschaft. Im Spieljahr 80/81 belegte diese Truppe den 3. Tabellenplatz.Nach einigen Jahren ohne E-Jugend konnte dann 1984 erneut eine Truppe dieser Altersklasse aufgestellt werden. Trainiert und betreut wurde sie von Werner Oberneyer und Theo Wessels. Von 1985 bis 1987 trainierte Johann Brudniok die E-Jugend.
Erst in der Saison 1994/95 gelang es dann wieder, genügend Kinder für eine E-Jugend unter dem Trainer Thorsten Krull zusammenzufinden.
Mit Ausnahme der Saisons 96/97 und 97/98 war der Sportverein Wieste bis zum Jahr 2007  im E-Jugend-Bereich aktiv. Die Mannschaft wurde weiterhin unter der Leitung von Wolfgang Brundniok, Hubert Kroner, Wilhelm Kimmann, Bernd und Heiner Büter, Johannes Kröger und Friedhelm Suhl trainiert.

D-Jugend
1981/82 führte Karl-Heinz Rolfes seinen vorherigen E-Jugend Jahrgang erstmals in der Vereinsgeschichte in die D-Jugend. Danach übernahmen dann Karl-Heinz Lübbenjans und Norbert Schweers diese Mannschaft bis zur Saison 83/84. Johann Brudniok und Heinz Wilhelm Greten konnten Ende der 80er Jahre erneut für 2 Spielserien mit D-Jugendmannschaften an den Start gehen.
Nachdem Johann Brudniok die D-Jugend auch in der Saison 92/93  trainierte, konnten seit 96/97 mit Ausnahme der Saison 99/00 bis 2007 D-Jugendmannschaften gestellt werden. 1996/97 und 1997/98 war Jürgen Brudniok, seit der Saison 00/01 war Hans Kimmann, unterstützt von Helmut Greten, Wolfgang Knubel sowie Thomas und Markus Kröger Trainer dieser Mannschaft.

Minikicker und F-Jugend
Auch dem ganz jungen Fußballnachwuchs in der Minikicker und F-Jugendklasse konnte der Sportverein Schwarz-Weiß Wieste ein Angebot machen. Erstmals wurde in der Saison 93/94 unter der bewährten Führung von Johann Brudniok in Wieste eine F-Jugendmannschaft auf die Beine gestellt. Nachdem sie dann 1995/96 wieder aufgebaut wurde, ging sie bis 2007 mit großem Erfolg auf Punktejagd. Trainiert wurde sie bis 2002 von Bernd Büter, unterstützt von Wilhelm Kimmann, Friedhelm Suhl, Wolfgang Brudniok und Gerd Gerdes.
Seit der Saison 02/03 wurde die F-Jugend der Spielgemeinschaft Wieste/Wehm von Hans Hoormann und Friedhelm Suhl trainiert. Diese Mannschaft wurde 2002/03 DJK Hallenmeister.
Die Initiative zur Gründung einer Minikickermannschaft ging von Eiche Wehm aus. Sie wurde ebenfalls seit 2002/03 in die Spielgemeinschaft Wieste/Wehm überführt und von Bernd Büter und Günter Schnelten trainiert. Nach der Aufkündigung der Jugendspielgemeinschaft durch den FC Eiche Wehm im Jahr 2007 wurde wieder eine eigene Minikicker-Mannschaft ins Leben gerufen, die im Jahr 2010 nach langer Zeit wieder als eigenständige F-Jugend-Mannschaft am Wettbewerb teilnimmt und von Hans Kimmann und Hans Otten betreut wird.

Entwicklung des Mädchenfußballs
Im Jahr 2000 wurde erstmals versucht in Wieste eine Mädchenmannschaft zu gründen. Dazu trafen sich im April 2000 zehn Mädchen im Alter zwischen 9 und 14 zu einem ersten Training unter der Leitung von Christiane Brudniok und Elke Krull. Im Sommer 2000 dann meldete der Verein erstmals eine Mädchenfußball-Mannschaft, die C- Juniorinnen, zum Punktspielbetrieb an. Die Mannschaft startete, entsprechend ihrer mangelnden Erfahrung, mit einer herben Niederlage gegen den Titelaspiranten Eintracht Papenburg. Im Laufe der ersten Saison konnten die Mädchen zwar nicht durch viele Siege, jedoch durch eine stetig steigende Leistung der beeindrucken. Wegen der hohen Altersspanne wurde im Sommer 2001 eine B-Juniorinnen-Manschaft angemeldet, obwohl die Hälfte der Spielerinnen wenigstens noch ein Jahr im C-Bereich hätte spielen können. Dementsprechend spielten die Mädchen zwar gut mit, kamen als Klassenküken gegen die älteren und erfahreneren Spielerinnen der anderen Mannschaften höchstens zu einzelnen Achtungserfolgen. Dieses Bild wandelte sich in der Saison 2002/03. Die Mannschaft war gut eingespielt und zählte zu den Titelaspiranten. Gegner wie Blau-Weiß Papenburg oder Union Meppen konnten besiegt werden und auch den Mannschaften von Eintracht Papenburg oder Werlte wurden die Siege keinesfalls geschenkt.
Leider war nach dieser Saison eine reine Wiester Mädchenmannschaft nicht mehr zu halten und so schlossen sich die Mannschaften des SC Ostenwalde und Wieste/ Wehm zu einer neuformierten B- Juniorinnen Mannschaft zusammen. Trainer/innen in der Saison 2003/2004 waren aus Ostenwalde Michael Jansen und aus Wieste Christiane Brudniok und Elke Krull. Die Mannschaft gehörte bald zu den Titelfavoriten. Das Entscheidungsspiel um die Meisterschaft fand dann im Juni 2004 in Wieste statt. Leider nicht zu Gunsten der Heimmannschaft, die nach großartigem Kampf eine knappe Niederlage gegen Eintracht Papenburg hinnehmen musste.
Für die Saison 2004/2005 konnte keine Mädchenmannschaft gestellt werden. Im Sommer 2005 wurde dann aber ein neuer Versuch gestartet, eine Mädchenmannschaft auf die Beine zu stellen. Hierzu richtete der Verein eine Art Kennenlern-Pokalturnier in Wieste aus, bei dem die Heimmannschaft direkt den zweiten Platz von fünf Mannschaften erreichte. Die Trainerinnen Lisa Stinken, Andrea Holtmann und Elena Kröger stellten eine Mannschaft zusammen, die bis zum Winter 2005/2006 lediglich trainierte und einige Testspiele bestritt, aber bereits zur Rückrunde der Saison 2005/2006 als C-Juniorinnen-Bereich angemeldet werden konnte. Bis zum Jahr 2007 spielte eine Mädchenmannschaft unter der Spielgemeinschaft Wehm-Wieste. 
Es existiert nunmehr keine gemeldete Mädchenmannschaft in unserem Verein.
































































































































Impressum